Abgeschlossene Maßnahmen und Aktionen

Hochbeete nach Kinderwünschen

Im Refugium haben wir nach den Pflanzwünschen der Kinder die Hochbeete neu bepflanzt.

 

Im Refugium haben wir nach den Pflanzwünschen der Kinder die Hochbeete neu bepflanzt. (Foto: Julia Düe) Im Refugium haben wir nach den Pflanzwünschen der Kinder die Hochbeete neu bepflanzt. (Foto: Julia Düe) Im Refugium haben wir nach den Pflanzwünschen der Kinder die Hochbeete neu bepflanzt. (Foto: Julia Düe)Im Refugium haben wir nach den Pflanzwünschen der Kinder die Hochbeete neu bepflanzt. (Foto: Julia Düe)

 

Dies ist ein Projekt von Berlin entwickelt neue Nachbarschaften (BENN) mit Julia Düe und Amar Gourri.

E-Mail: benn.im.falkenhagener.feld@gesophmbh.berlin

Trommelkurs in den Osterferien im Schwedenhaus

Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren waren herzlichst ins Schwedenhaus in der Stadtrandstraße 481 eingeladen. Am 31. März von 15 bis 18 Uhr fand diese Veranstaltung unter Beachtung aller Coronaregeln statt.

Dies ist ein Projekt von Berlin entwickelt neue Nachbarschaften (BENN) mit Julia Düe und Amar Gourri.

E-Mail: benn.im.falkenhagener.feld@gesophmbh.berlin

Tel.: 0157-76970230

Flyer als PDF

Bilder von der Trommelaktion

Mitmachaktion: Mit Kreide für Toleranz und Menschenwürde

Vom 15.3. bis zum 28.3.2021 fanden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt
Das BENN-Team wollte aus diesem Anlass ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Der Aufruf war: „Machen Sie bei der Spandau-weiten Aktion mit und bringen Sie Ihre Botschaft mit Kreide auf die Straße.“
Vom 15.3. bis 18.3.2021 zwischen 15.30 und 17.00 verteilten wir Straßenkreidepäckchen und Argumentationshilfen gegen rechte Parolen in der Kiezstube Kraepelinweg 1.
Rassismus und jegliche Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sind weit verbreitet. Es bedarf immer wieder der erneuten Auseinandersetzung und Erinnerung an die täglich sich vollziehenden Diskriminierungserfahrungen vieler Menschen. Nicht zuletzt ist es wichtig all jenen die von Diskriminierung betroffen sind Solidarität zu bekunden.

Teilgenommen haben:
Klubhaus, Outreach, JTW, AWO Refugium, Paul- Gerhardt- Gemeinde, Grundschule im Beerwinkel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Nachbarschaft.
Wir danken für die klaren und bunten Statements gegen Rassismus im Kiez

Hochbeete im FF

HochbeeteDie Gartenexpertinnen des Projektes „Gärtnern und Genießen“ der Klimawerkstatt Spandau haben zusammen mit BENN, NiK e.V., Kiezküchen und den Betreibern und Bewohner*innen des AWO Refugium Hochbeete aufgebaut. Die Hochbeete bestehen aus Europaletten und wurden innen plastikfrei mit Stroh und Pappe ausgekleidet. Das Füllmaterial stammt aus dem Kiez- & Schulgarten der Grundschule im Beerwinkel und aus dem Schwedenhaus. So zeigen die Akteure im Quartier ganz praktisch, wie man zusammen etwas bewegen kann. Alle haben aktiv mitgeholfen, so dass die großen Mengen an Material schnell bewegt wurden und die Beete an zwei Tagen fertig gestellt werden konnten. Nach Aufbau und Befüllung wurden die Hochbeete gemeinsam mit den Kindern der Unterkunft mit Kräutern bepflanzt. Dabei konnten sie Kräuter einsetzen, die sie kennen und neue regionale Kräuter kennenlernen.
Auch im Garten des Schwedenhauses wurde von der Klimawerkstatt mit Unterstützung von BENN, NiK und der Paul-Gerhardt-Gemeinde ein Kräutergarten angelegt. Jeden 3. Mittwoch ist eine Gartenexpertin der Klimawerkstatt vor Ort und unterstützt Interessierte bei der Pflege und Bepflanzung der Beete. Es wurde bereits der erste selbst geerntete Minztee zusammen getrunken. Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Holzbauaktion

Das Ergebnis unserer Holzbauaktion kann sich sehen lassen:

Alle sind herzlich eingeladen, beim Mittwochscafé Probe zu sitzen.

Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst etwas zu bauen, kann sich gern mit einer Idee bei uns melden.

Theaterworkshop
Vom 9.7. – 13.7. wurden 20 Kinder aus dem AWO Refugium Freudstr. von einem Theaterpädagogen begleitet und haben viele neue bewegungsorientierte Spiele ausprobiert und sich auch szenische Darstellung eingübt.
Fußballturnier
55 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren spielten am Freitag in gemischten und wechselnden Teams ohne Schiedsrichter faires Fußball. Die Regeln hatten sie vorab selbst aufgestellt. Das Turnier wurde organisiert von Schwarz-Weiss-Spandau, Quartiersmanagement FF West und BENN. Auch eine Kindergruppe aus dem AWO-Refugium war dabei. Begleitet wurden die Spiele von den Juniorcoaches. Das Grillen wurde tatkräftig von Ute Gourri (NiK) unterstützt. Einen großen Dank an alle Beteiligten!

 
Mandala ausmalen

An drei Terminen wurden im Schwedenhaus unter Anleitung von Frau Altvater (Meruti e.V.) Mandalas und andere Bilder ausgemalt. Sechs Kinder und sechs Frauen machten mit. Unsere Praktikantin, die mit dabei war, teilt folgende Eindrücke:

„Die Kinder waren richtig glücklich und sie haben sich konzertiert, wenn sie gemalt haben. Es hat sie sehr gefreut, dass sie die Bilder, die sie gemalt haben, mit nach Hause nehmen konnten und einige haben sie gleich aufgehängt. Auch die Frauen haben richtig mit Gefühl gemalt.“

 Vielen Dank an Frau Altvater für Ihr Engagement.

Comic-Kurs

Für Kinder und Jugendliche wurde in Kooperation mit der Jugendtheaterwerkstatt, einem Dozenten und einer Dozentin ein Comic- Mal- Kurs angeboten. Der Kurs wurde gut angenommen. Es nahmen 17 Kinder und 9 Jugendliche, hauptsächlich Mädchen, teil. Hier ein paar Fotos von der Ausstellung: