Renate von Zander leitet im KieztreFF ehrenamtlich die Gruppe Spektefels für Erwachsene und Kinder. Sie bietet Anleitung zum gemeinsamen Bemalen von Steinen, die später auch in freier Wildbahn ausgewildert werden können. Im Rahmen des Herbstferienangebotes von BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) und dem Quartiersmanagement, bot sie auch einen kleinen Workshop im Schwedenhaus an. Dies weckte die Neugierde von Farsaneh, einem 10-jährigen Mädchen einer Familie aus der nahen Unterkunft für Geflüchtete. Farsaneh war sofort fasziniert von dieser künstlerischen Tätigkeit und kam nun immer wieder.
Farsaneh blühte regelrecht auf, je mehr sie sich künstlerisch entfalten konnte. Es fällt ihr leicht, kreative Ideen umzusetzen. Renate von Zander freut sich über die gute Auffassungsgabe und ausgeprägte Neugierde des Mädchens und unterstützt sie gerne in ihrer Entwicklung. Aus der künstlerischen Betätigung wurde nach und nach mehr.
Der erste gemeinsame Ausflug mit dem Fahrrad endet bevor es richtig losgehen konnte. Das Fahrrad wurde geklaut. Dank der freundlichen Unterstützung der Fahrradwerkstatt des Klubhauses konnte dieses Problem bald mit einem gebrauchten und wieder aufbereiteten Drahtesel gelöst werden. Renate führte Farsaneh umsichtig an die Verkehrsregeln heran, sodass es bald mit größerer Selbstsicherheit auf Tour gehen konnte. Auf den gemeinsamen Entdeckungstouren ist die Kamera immer dabei. Farsaneh hat für ihre jungen Jahre schon ein gutes Auge für Motive entdeckt.
Diese generationen- und kulturübergreifende Beziehung bereichert Renate wie Farsaneh. Beide geben etwas von sich preis und bekommen sehr viel dafür zurück. Sprache trainiert sich am besten durch die stete Anwendung. Renate lernt ein wenig über eine fremde Kultur und Farsaneh lernt lebendig und unkompliziert Berlin mit all seinen Möglichkeiten kennen. Farsaneh ist begeistert von ihrer neuen „Großmutter“.
Wenn auch Sie Lust haben, neuen Nachbar*innen Berlin zu zeigen und gemeinsame Ausflüge zu machen, dann melden Sie sich bei BENN.
Autor: Ralf
Videos in 15 Sprachen unterstützt Corona-Impkampagne für Geflüchtete
Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS) zur Verbesserung der Wohnsituation von Geflüchteten
Ziel dieses Projekts ist die Verbesserung der Wohnsituation von Geflüchteten in Berlin, die in Unterkünften leben. Die Johanniter Unfall-Hilfe (JUH) ist Träger der neuen Berliner unabhängigen Beschwerdestelle(BuBS). Weiterlesen „Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS) zur Verbesserung der Wohnsituation von Geflüchteten“
Willkommen-in-Arbeit-Büro Spandau – Hilfe zu den Themen Bildung und Beruf
Die Willkommen-in-Arbeit-Büros Lichtenberg und Spandau (WiA-Büro) sind erste kostenfreie und mehrsprachige Anlaufstellen für geflüchtete und neuzugewanderte Menschen sowie Migrant*innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft zu den Themen Bildung und Beruf. Weiterlesen „Willkommen-in-Arbeit-Büro Spandau – Hilfe zu den Themen Bildung und Beruf“
Sprachcafés in Spandau
Mittwochs gibt es ein Sprachcafé im Falkenhagener Feld Weiterlesen „Sprachcafés in Spandau“
Ostereiersuche im Falkenhagener Feld
Dem Osterhasen sind auf seinem Weg ins Falkenhagener Feld die Ostereier für BENN aus dem Korb gefallen. Könnt ihr ihm helfen, sie wiederzufinden? Weiterlesen „Ostereiersuche im Falkenhagener Feld“
Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken
Ab sofort bis vorerst Ende April werden für Spandauer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen (Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe, Kinderzuschlag) kostenlos FFP2-Masken ausgegeben. Weiterlesen „Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken“
Osterferien-Rallye
Bitte beantwortet in den Osterferien folgende Fragen und gebt den Bogen wieder bei uns im Kraepelinweg 1 ab. Es wartet eine Überraschung auf euch! Weiterlesen „Osterferien-Rallye“
Mehrsprachige Audio-Podcasts – Unterstützung beim Homeschooling für geflüchtete Familien in Unterkünften
Neue Audio-Podcasts informieren über digitale Endgeräte, Nachhilfe und mehr Weiterlesen „Mehrsprachige Audio-Podcasts – Unterstützung beim Homeschooling für geflüchtete Familien in Unterkünften“
Trommelkurs in den Osterferien im Schwedenhaus
Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind herzlichst ins Schwedenhaus in der Stadtrandstraße 481 eingeladen. Am 31. März von 15 bis 18 Uhr findet diese Veranstaltung unter Beachtung aller Coronaregeln statt. Weiterlesen „Trommelkurs in den Osterferien im Schwedenhaus“